Lateinischer Name:
Ribes uva-crispa syn. Ribes grossularia
Familie:
Stachelbeergewächse (Grossulariaceae)
Ursprünglich stammt die Stachelbeere aus dem Himalayagebiet.
Wuchs:
Sommergrüner 60100 cm hoher Strauch
Ernte:
In Mitteleuropa von ca. Juni - August
Grünliche bis rötliche Kornblätter
Frucht:
Die meistens gestreifte grüne, gelbe oder rote Beere hat einen Durchmesser von 1 bis 2 cm und ist rund oder oval
Standort:
Keine besonders hohen Ansprüche an den Boden; warmes und sonniges Klima
Regelmäßig wässern, im Frühjahr zurückschneiden
Vermehrung:
Häufig über Steckhölzer
Fruchtige Fakten:
Stachelbeeren frisch vom Strauch genascht? Dann muss Sommer sein! Doch auch diejenigen, die keinen eigenen Strauch im Garten haben, müssen natürlich nicht auf diesen säuerlich herben Beeren-Genuss verzichten. Ein kleiner Tipp für den Einkauf: nur bei prallen Beeren ohne matschige Stellen zugreifen, dann sind sie optimal reif und entfalten ihr wunderbares Aroma am besten. Ob pur, im Kuchen oder als Kompott, die Stachelbeere ist in jeglicher Zubereitungsform ein Hochgenuss. Probieren Sie doch mal dieses raffinierte Marmeladen-Rezept: Zutaten: 1 kg SanLucar Stachelbeeren ½ kg Gelierzucker, Verhältnis 1:2 einige Blätter SanLucar Minze Zubereitung: Die Stachelbeeren halbieren und mit dem Gelierzucker ca. 1-2 Stunden ziehen lassen. Danach grob pürieren und 5-10 Minuten unter Rühren sprudelnd kochen lassen. Zum Schluss einige sehr fein geschnittene Minzeblätter hinzufügen. Die heiße Marmelade in Gläser füllen, sofort verschließen und 5 Minuten auf den Deckel stellen.